Meldungen, Publikationen

ANG Fokus 2/2022
Altern
Bild: Robert_Kneschke, stock.adobe.com
ANG Fokus 2/2022
Altern
Bild: ANGANG Fokus 1/2022
Wissenschaft im Alltag
Bild: ANGWas uns die Vergangenheit über die Wälder der Zukunft verrät
Der Klimawandel wird für die Schweizer Wälder zu einer grossen Herausforderung. Um herauszufinden, wie der Wald auf wärmere Temperaturen reagieren wird und welche Baumarten besonders für die Zukunft geeignet sind, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. So kann der Einfluss vergangener Klimaänderungen auf die Vegetation durch Pollen und Pflanzenreste, welche in Seesedimenten konserviert bleiben, untersucht werden. Mit solchen paläoökologischen Zeitreihen kann zudem überprüft werden, ob dynamische Vegetationsmodelle realistische Ergebnisse liefern. Diese Modelle können anschliessend die Wälder der Zukunft unter verschiedenen Klimaszenarien simulieren.
Bild: NGBBüsselimoos
Die erste Exkursion der Naturforschenden Gesellschaft Bern nach dem 1½-jährigen Corona-bedingten Unterbruch führte uns unter der Leitung von Prof. Paul Ingold und mit Unterstützung von Dr. Erika Gobet ins Büsselimoos, ein kleines Hochmoor nördlich von Bern. Zum Jahresthema «Zeitreisen» werden in der Folge nebst unserer doppelt durchgeführten Exkursion die frühe und neuere Geschichte dieses Moores wie auch mögliche Szenarien für dessen Entwicklung in nächster Zukunft erläutert. Insbesondere soll die Bedeutung dieses gefährdeten Gewässerreliktes im Naherholungsgebiet von Bern und das allfällige Potential als Forschungsobjekt hervorgehoben werden.
Bild: NGB