An important link between the sciences and the societies are the regionally tied scientific societies. The platform supports, promotes and coordinates the work of these regional societies.more

Image: Naturmotive – stock-adobe.commore

Aktuell

Aktuelles der Plattform

Social Media sind ein Megatrend in der Gewinnung und Verbreitung von Information jeglicher Art. Sie gewinnen rasant an Bedeutung in der Meinungsbildung in der Bevölkerung, auch in wissenschaftlichen Themen. Die KRG als langjährige Akteure an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Bevölkerung kommen nicht umhin, sich mit diesen neuen Instrumenten zum Austausch und Diskussion von Wissen auseinanderzusetzen. Ein Webinar der Plattform ermöglicht den Gesellschaften, eine Übersicht über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Social Media in der Tätigkeit der KRG zu gewinnen. Die Präsentationen finden Sie hier.


Events, News, Publications

Logo von the cogito foundation

Cogito-Preis 2021

Der Stiftungsrat der cogito foundation vergibt den mit Fr. 50'000.- dotierten cogito-Preis zu gleichen Teilen an zwei Naturforschende Gesellschaften, die sich damit verdient gemacht haben, die Bevölkerung über naturwissenschaftliche Zusammenhänge

Feldaufnahmen Neue Flora Zürich

Citizen Science in den Regionen

Im trendigen Begriff Citizen Science verpackt ist Bürgerwissenschaft etwas, das die Kantonalen und Regionalen Naturforschenden Gesellschaften der SCNAT seit ihren Anfängen betrieben. Zwei solche Projekte konnten vor kurzem abgeschlossen werden:

Image: Benjamas Ramsauer, Zürcher Botanische Gesellschaft
Geologisch botanische Exkursion im Steinbruch Chämleten in Hospental (Bild NGU).JPG

Zentralschweizer Naturforschende Gesellschaften mit dem Umweltpreis 2021 der Albert-Köchlin-Stiftung ausgezeichnet!

Die Naturforschenden Gesellschaften Luzern, Uri, Schwyz und Ob- und Nidwalden haben einen Umweltpreis der Albert-Köchlin-Stiftung Luzern erhalten 2021. Mit dieser Auszeichnung wird das langjährige Engagement der Naturforschenden Gesellschaften als wichtiges

Image: Naturforschende Gesellschaft Uri

Aktuelles der Mitgliedsgesellschaften

Events, News, Publications

Prof. Josef Kurath, Gestaltung und Bauingenieurwesen am Departement Architektur, ZHAW

Die leichteste Betonbrücke der Welt

Die meisten Bauwerke werden aus Beton erstellt. Da die für die Betonproduktion verwendeten mineralischen Baustoffe zu den häufigsten Materialien dieser Erde zählen, ist dies sinnvoll. Das Bauvolumen ist mittlerweile aber

Image: Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur
Dr. Loïc Costeur, Leiter Abteilung Geowissenschaften und Kurator für Wirbeltierpaläontologie und Osteologie, Naturhistorisches Museum Basel

Reise ins Innenohr – Die Evolution der Säugetiere

Evolution kann mit mathematischen Modellen oder mit molekularen Beweisen untersucht werden. Wer die Tiefe der Zeit noch besser verstehen will, orientiert sich an versteinerten Überresten von Organismen. Klassischerweise werden äussere

Image: Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur

Gemäss den Bestimmungen des Bundesrats zur Eindämmung des Coronavirus gilt für Publikumsanlässe in Innenräumen eine Zertifikatspflicht. In gewissen Kantonen gelten auch strengere Einschränkungen. Es besteht keine Garantie, dass alle Veranstaltungshinweise auf dem Portal aktuell sind. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte bei den Veranstalterinnen oder Veranstaltern nach.

Das neue Webportal ist responsiv und erlaubt den KRG einen individuellen Auftritt unter dem Dach der SCNAT. Diese Dienstleistung steht allen KRG kostenlos zur Verfügung.

Weitere Information: